Um TeleDoc benutzen zu können benötigst du ein Smartphone mit stabiler Internetverbindung und einer/m funktionierenden Kamera/Mikrofon. Alternativ kannst du TeleDoc auch über einen Laptop/Desktop PC aufrufen. Ein Download einer App ist nicht notwendig.
Da kein Programm oder App benötigt wird, sondern lediglich ein Browser und Internetzugang, ist kein spezielles Gerät notwendig. Das heißt das System sollte auf jedem Gerät funktionieren. Sollten dennoch Probleme bei dir auftreten, wende dich bitte an den TeleDoc Support unter der TeleDoc-Kontaktdaten ergänzen
Trete im Falle eines medizinischen Anliegens mit der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe, unter +43 (0)1 2512020, in Kontakt. Sollte sich dein medizinisches Anliegen für eine telemedizinische Behandlung eignen und du eine telemedizinische Behandlung in Anspruch nehmen wollen, vereinbart die ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe direkt einen Termin für dich bei TeleDoc.
Anschließend erhältst du durch TeleDoc ein E-Mail, indem du den Link zum Aktivieren deines Kontos findest und wo alle weiteren Schritte erklärt werden.
Im nächsten Punkt erfährst du wie du deinen Account aktivierst.
Du benötigst deine E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum des Patienten* um anschließend das Passwort nach dem ersten Login zu ändern.
*Als Patient zählt immer die Person, für die der Termin vereinbart wurde. Wenn du beispielsweise einen Termin für dein Kind vereinbarst, handelt es sich hierbei um das Geburtsdatum deines Kindes.
Du findest im E-Mail einen extra Link, diesen musst du kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen. Sollten dennoch Probleme auftreten, wende dich an den TeleDoc Support unter TeleDoc-Kontaktdaten ergänzen.
Nachdem du dich erfolgreich registriert und deinen Account aktiviert hast, bist du bereit für dein online Arztgespräch bei TeleDoc.
Dein persönlicher Bereich auf der Online-Plattform der „Health Manager“ bietet dir die Möglichkeit vor deinem online Arztgespräch Fotos und Dokumente hochzuladen. Der „Health Manager“ ist im Menü auf der linken Seite zu finden. Begib dich in den „Health Manager“ und wähle den Punkt „Dokumente“ aus. Hier kannst du nun deine Dokumente hochladen.
Dateien müssen in Format eines PDFs, PNGs oder JPEGs hochgeladen werde. Die Datei darf nicht größer als Dateigröße ergänzen
Du kannst dein Passwort jederzeit zurücksetzen oder ändern. Klicke dazu in der Anmeldemaske auf der TeleDoc Plattform auf den Link „Passwort vergessen“ und trage anschließend deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst ein E-Mail auf die von dir angegebene E-Mail-Adresse inklusive einem 6-stelligen Code zur Rückstellung deines Passworts.
Sollte dies nicht funktionieren, steht dir der TeleDoc Support unter TeleDoc-Kontaktdaten ergänzen für weitere Fragen zur Verfügung.
Du kannst bereits 5 Minuten vor deinem Termin das virtuelle Wartezimmer betreten. Bitte nutze diese Möglichkeit und begib dich schon ein paar Minuten vor deinem Termin in das virtuelle Wartezimmer.
Sollte der Arzt/die Ärztin nicht rechtzeitig zum Termin erscheinen, bitten wir dich um ein wenig Geduld.
Dein vereinbarter Termin steht dir bis zu 10 Minuten nach der gebuchten Uhrzeit zur Verfügung. Solltest du dich um mehr als 10 Minuten verspäten, verfällt der Termin. In diesem Fall trete bitte in Kontakt mit der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe unter +43 (0)1 2512020
Bitte beachte das du das virtuelle Wartezimmer erst 5 Minuten vor dem vereinbarten Termin betreten kannst. Solltest du schon früher dran sein, warte bitte bis 5 Minuten vor der vereinbarten Uhrzeit.
Des Weiteren musst du unmittelbar beim Eintritt in das virtuelle Wartezimmer sowohl dein Mikrofon als auch deine Kamera aktivieren und den Zugriff auf diese erlauben.
Du kannst so oft wie du möchtest ein Arztgespräch in Anspruch nehmen. Die Dauer eines Gespräches ist nicht begrenzt, da uns genaue Diagnosen und ein guter Service sehr wichtig sind.
Bei TeleDoc kannst du auch Rezepte erhalten. Diese findest du im Anschluss an dein Gespräch mit einem Arzt im „Health Manager“ auf der TeleDoc Online-Plattform. Den „Health-Manager“ findest du auf der linken Seite im Menü.
Es dauert eventuell ein paar Minuten bis nach deinem abgeschlossenen online Arztgespräch, bis dein Rezept hochgeladen ist.
Termine zu einem online Arztgespräch können ausschließlich über das Team der ÖAMTC-Schutzbrief-Nothilfe vereinbart werden.
Da wir ein großes Team von verschiedenen Ärzt:innen haben, kann es durchaus passieren, dass du nicht immer mit den gleichen Ärzt:innen verbunden wirst bzw. nicht immer bei denselben Ärzt:innen einen Termin buchen kannst. Da wir aber eine “Patientenakte” von dir anlegen die du in deinem Health Manager finden kannst, kann jeder Ärzt:in darauf zu greifen, mit dem zu sprichst.
Wenn du den Termin über die ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe vereinbart hast, übernimmt der ÖAMTC aufgrund deines ÖAMTC Schutzbriefs die vollen Kosten für dein online Arztgespräch.
Deine Daten werden durch unser System verschlüsselt. Auch die Video-Chats sind so verschlüsselt, dass nur du und dein/e Arzt/Ärztin darauf Zugriff haben. Die Daten und Gespräche werden lediglich in deiner internen Patientenakte protokolliert, um sie für künftige Gespräche mit Ärzten/Innen zur Verfügung zu haben und wir eine bestmögliche Qualität sicherstellen können.
92 Tage nach dem letzten online Arztgespräch werden die Dokumente aus dem Health Manager automatisiert gelöscht und deine Benutzerdaten ungültig.
Du kannst 92 Tage nach dem letzten online Arztgespräch auf deine Patientenakte im „Health Manager“ auf der Online-Plattform von TeleDoc zugreifen und alle Dokumente exportieren um diese gegebenenfalls mit weiteren Ärzt:innen zu teilen.
92 Tage nach dem letzten online Arztgespräch werden die Dokumente aus dem Health Manager automatisiert gelöscht und deine Benutzerdaten ungültig.